Montag, 12. April 2010

Unsere Aktivitäten - Zwar-Elberfeld

BASIS-TREFFEN  der Zwar-Elberfeld-Gruppe
donnerstags 17-19 Uhr (nur ungerade Wochen)
Marienstrasse 5
42105 Wuppertal-Elberfeld

WANDERN sonntags

Gruppe I 11.30 Uhr Ziel nach Absprache
Gruppe II 13.30 Uhr

SPAZIERENGEHEN mittwochs wöchentlich 14.00 Uhr

SPIELENACHMITTAG 1. Samstag im Monat 14.00 Uhr

FRÜHSTÜCK 2. Freitag im Monat 10.00 Uhr

AQUARELL-MALEN und BASTELN  montags 14.00 Uhr
alle 4 Wochen 

SINGKREIS montags 14.00 Uhr     alle 4 wochen


KULTUR

AUSFLÜGE

TAGESFAHRTEN

KURZREISEN

SONSTIGE VERANSTALTUNGEN

Erreichbar sind wir in der
Marienstrasse 5
42105 Wuppertal-Elberfeld

zwarelberfeld@yahoo.de

Besuch in Tony Craggs Sculpturenpark am 17. März 2010

Wir waren im Sculpturenpark. Wie in Wuppertal üblich war er nur durch eine tolle Kraxelei erreichbar. Aber es hat sich gelohnt, unbedingt empfehlenswert.






Dienstag, 22. Dezember 2009

Wir waren dann mal weg !!!!!!!


Ja, wo waren wir denn ????


Die Elberfelder-ZWAR-ler beschlossen in der Vorweihnachtszeit eine Adventsreise in die Landeshauptstadt Thüringens, nach Erfurt zu unternehmen.


Das Bender-Reiseunternehmen hatte das richtige Angebot. Eine Drei-Tages-Reise nach Weimar-Erfurt-Kassel.




1.Tag - 13.12.2009
Am 13.12.2009 ging es von Wuppertal aus per Bus nach Weimar. Das war die erste Station unserer Reise. Wir besuchten die „Stadt der deutschen Klassik“. Bei einer Stadtführung erfuhren wir viel über die berühmten Söhne der Stadt – Goethe und Schiller. Wo sie wohnten und lebten. Es war eine tolle Zeitreise.

Es gäbe noch so viel zu berichten, aber die Anna-Amalia-Bibliothek soll unter anderem für viele kulturelle Höhepunkte Weimars genannt werden.



Der Weihnachtsmarkt in Weimar wurde auch besucht, danach ging es weiter nach Erfurt. In Erfurt checkten wir im Radisson Blu Hotel ein.


2.Tag - 14.12.2009
Die Stadtführung Erfurts erfolgte durch einen gut erhaltenen mittelalterlichen Stadtkern. Die Stadt ist eine reizvolle Mischung aus reichen Patrizierhäusern und liebevoll rekonstruierten Fachwerkhäusern.

Immer wieder sind die Spuren der Geschichte zu spüren. Martin Luther sahen wir auf einem Sockel vor der Kaufmannskirche. Dann begegnete er uns wieder in dem Augustinerkloster. Wo wir seine Mönchszelle und viele interessante Dinge besichtigen konnten.


Als wirtschaftliches, geistiges, kulturelles und politisches Zentrum Thüringens zog es in wechselvoller Geschichte Persönlichkeiten wie Luther, Adam Ries, Goethe, Schiller, Herder, Wieland, Bach, Humboldt, Zar Alexander und Napoleon nach Erfurt.


Die Stadtführung endete auf dem Domplatz. Das Wahrzeichen Erfurts, der Mariendom mit der über 500 Jahre alten Gloriosa Glocke und die St. Severikirche versetzten uns schon in Erstaunen.


Einmalig in Europa ist die 120 m lange mit Häusern bebaute und bewohnte Krämerbrücke. Der mittelalterliche Stadtkern ist sehr gut erhalten. Eine Vielzahl von Cafés laden zum Verweilen ein.


Wir genossen den mittelalterlichen Stadtkern mit dem großartigen Weihnachtsmarkt und kehrten gutgelaunt zu später Stund in unser Hotel zurück.

3.Tag - 15.12.2009
Nach dem Frühstück haben wir Thüringen verlassen und sind nach Kassel gefahren. Dort gab es auch einen wunderbaren Weihnachtsmarkt zu bewundern.


Dort wurde Günter zu unserem Stadtführer. Er und seine Frau Hildegard haben viele Jahre in Kassel gewohnt. Beide zeigten uns, wie schön Kassel doch ist. Wir waren begeistert und so endete diese wunderbare Reise bei Kaffee und Kuchen in Kassel und wir nahmen wehmütig Abschied.
Wohlbehalten kam unser Bus gegen 19:00 Uhr in Wuppertal an und jetzt kann die nächste Reise geplant werden